Primär- und Sekundärknopfzellen von muRata
Quarzuhren, IoT-Geräte, elektronische Zutritts-Systeme, Stromquellen für Backup-Systeme – in all diesen Anwendungen und vielen weitere werden Lithium Knopfzellen verwendet.
muRata entwickelt und produziert Knopfzellen basierend auf den Anforderungen von Entlade-Charakteristiken, Langzeit-Zuverlässigkeit und Sicherheitsaspekten.
Verwendete Materialien:
- Für die Anode wird Lithium verwendet, welches die höchste Kapazität pro Gewichtseinheit aller hierfür verwendbaren Materialien hat (3,86Ah/g). Dadurch können Batterien mit einer hohen Energiedichte hergestellt werden.
- Für die Kathode werden verschiedene Materialien verwendet um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
Die Mangandioxid Lithium Knopfzellen von muRata verwenden Mangandioxid für die aktive Kathode, wodurch eine hohe Zuverlässigkeit erreicht wird. - muRata bietet Knopfzellen in folgenden Technologien an: Mangandioxid Lithium, Silber Oxid Knopfzellen sowie Alkaline-Knopfzellen.
Benötigen Sie für Ihre Anwendungen weitere Unterstützung so sprechen Sie uns gerne dazu an. Zu fast allen Batterien und Knopfzellen können wir auch entsprechende Batterie- und Knopfzellenhalter diverser Hersteller in den verschiedensten Ausführungen anbieten. Detaillierte Informationen rund um die muRata-zellen finden Sie auch hier: