Lineare Stromsensoren der Serie CSLA von Honeywell
Die CSLA Stromsensorserie vom Hersteller Honeywell eignet sich sowohl zum Messen von DC- als auch AC-Strömen. Möglich macht dies ein eigenständig von Honeywell entwickelter Hallsensor der dazu im robusten Toroid-Gehäuse verbaut wird. Die Ströme der Messleitung – die innerhalb des Rings verläuft- erzeugen unterschiedlich große Magnetfelder. Der im Luftspalt des Toroidrings eingebrachte Hallsensor misst die magnetischen Stromänderungen und liefert dazu am Ausgang ein lineares, proportionales Ausgangssignal zur Weiterverarbeitung.
Dem Anwender stehen zudem verschiedene Gehäusevarianten zur Verfügung.
Aus der Serie CSLA stellvertretend Eckdaten vom Stromsensor CSLA1CD:
- lineares Ausgangssignal
- geeignet zum Erfassen von AC- und DC-Strömen, typische Antwortzeiten bei ca. 3µs
- einfache Handhabung
- Einbau direkt auf der Leiterplatte (THT) möglich
- Ausgang vom Eingang durch Isolation getrennt
- max. Strompeak bei 57A, wird hauptsächlich durch den Leitungsdurchmesser vom zu messenden Strom begrenzt
- Betriebsspannung 8-16VDC; Arbeitstemperaturbereich: -25°C bis +85°C
- liefert eine sehr hohe Genauigkeit bei einem attraktiven Angebotspreis
Diese Stromsensoren werden typischerweise zur Motorüberwachung, Stromüberwachung in BHKW, in Netzteilen und zu Managementzwecken eingesetzt.
Das aktuelle Datenblatt dazu finden Sie hier.
Sprechen Sie uns gerne an wir helfen Ihnen weiter. info@rossmannweb.de